Weisser Sonntag 2022
Am Weissen Sonntag, 24.04.2022, durften 21 Erstkommunionkinder in die von Gabi Nietlisbach festlich geschmückte Pfarrkirche einziehen. Mit grosser Freude und Engagement waren die Kinder von ihrer Katechetin Caro Amhof und Fabia Leisibach auf diesen besonderen Tag vorbereitet worden.
Kommunion bedeutet Gemeinschaft – Gemeinschaft mit Jesus und untereinander.
Als Bild für diese Gemeinschaft wählten wir das Wagenrad:
Jesus ist unsere Mitte, wir sind die Speichen. Wir sind verbunden mit Jesus und untereinander. Er schenkt uns Kraft für unser Leben, er ist immer bei uns.
Als Lesung hörten wir die Geschichte „Spuren im Sand“:
Jesus begleitet uns auf all unseren Wegen, vor allem auch in schwierigen Zeiten dürfen wir darauf vertrauen, von ihm getragen zu werden.
Unser ehemalige Kaplan, Augustine Asogwa, verstand es auf seine herzliche und freudige Art, einen eindrücklichen Gottesdienst mit uns zu feiern. Ein herzlicher Dank, dass er extra für diesen Tag aus dem Wallis zu uns gereist ist!
Zum Schlusslied der Sarmi Singers, „Mir sind alles Chind vo dere Wält“, zogen die strahlenden Erstkommionkinder, angeführt von den Ministranten, aus der Kirche.
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die zum Gelingen dieses Festtages beigetragen haben
und uns während der Vorbereitung tatkräftig unterstützt haben.
Dieser Tag wird uns noch lange in bester Erinnerung bleiben.
Gemeinsames Palmbinden mit Wetterglück!
De Herrgott meint’s guet mit öis» meinte eine ältere Frau, der ich am Samstagmorgen, 9. April 2022, vor dem Pfarreitreff begegnete. Tatsächlich hatten wir Glück! Der grosse Sturm hatte sich gelegt und wir konnten das Palmbinden wie geplant durchführen. In wunderschöner Morgenstimmung richtete sich das motivierte und engagierte Helferteam vor dem Pfarreitreff ein (Materialausgabe, Hotdog- und Getränkestand). Im Nebenhaus war die Jung-Mannschaft der Jungwacht & Blauring auch schon fleissig am Werk, traditionell Palmsträusschen zu bündeln. Wie jedes Jahr binden diese eine besonders grosse, bunte und fantasievolle Palme. Die Erstkommunikanten der dritten Klasse Sarmenstorf/Uezwil erschienen zahlreich mit ihren Eltern und halfen mit grosser Begeisterung tatkräftig mit. Auch einige Grosseltern waren mit Ihren Enkelkindern zum Palmbinden gekommen. Im Rahmen ihres Firmweges wirkten auch die zukünftigen Firmanden wieder fleissig mit. Resultat davon waren wunderschöne und bunte Palmstecken, welche bereits am frühen Nachmittag den Pfarreitreff schmückten. Bei herrlichem Frühlingswetter wurden die Palmen am Palmsonntag, 10. April 2022, 09.30 Uhr, vor dem Gottesdienst, draussen vor der Kirche, durch Pfarrer Beat Marchon, vor zahlreichen Besuchern gesegnet. Die dadurch entstandene Gemeinschaft und das Leuchten der Kinderaugen hatte einen besonderen Zauber inne.
Karin Meier
Pater Uwe A. Vielhaber hat Sarmenstorf/Bettwil verlassen
Im gegenseitigen Einvernehmen haben wir beschlossen, die Zusammenarbeit mit Pater Uwe Vielhaber per sofort zu beenden.
Kurzfristig werden die pastoralen Aufgaben mit Pastoralraumpfarrer Hanspeter Menz geklärt. Die Mittel- und langfristige Planung geschieht in Zusammenarbeit mit der Bistumsleitung.
Wir werden zu gegebener Zeit wieder informieren.
Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Zusammenarbeit und das Engagement.
Die Pfarreiangehörigen bitten wir um Verständnis, wenn in den kommenden Wochen nicht alle Gottesdienste und Seelsorgeaufgaben im gewohnten Rahmen stattfinden können.
- Kirchenpflege Sarmenstorf und Bettwil
Zeitungsbericht aus dem Wohler Anzeiger vom Dienstag, 20. April 2021