Mit eigener Kraft aus Verschuldung und Abhängigkeit

 

Unzählige Adivasi und Dalits fristen in Indien ein Darein am Rand der Gesellschaft, in sklavenähnlicher Abhängigkeit von Grossgrundbesitzern und Geldverleihern. Denn um zu überleben, nehmen viele externe Kredite auf, die sie in Schuldknechtschaft oder in Migration führen. Mit Unterstützung von Fastenaktion gründen Adivasi und Dalits Dorforganisationen und bauen gemeinsame Sparkassen auf, um sich gegenseitig aushelfen zu können und Wucherzinsen zu vermeiden. Die Rückbesinnung auf ihre kulturellen und spirituell-religiösen Traditionen verleiht den Gemeinschaften Kraft. Damit einher geht das Bewusstsein, wie wichtig der Zugang zu eigenem Land ist. Denn auf eigenen Feldern können die Familien mit traditionellen Anbaumethoden, ergänzt durch agrarökologische Ansätze, ihre Selbstversorgung sichern. In ihrem Selbstbewusstsein gestärkt, treten Adivasi und Dalits auch zu den Wahlen in die lokalen Gemeinderäte an.

Link: Fastenopfer Projekt Indien